01.05.2027 - 08.05.2027
Erlebt „Natur pur“ in den schottischen Highlands und auf der Isle of Skye. Ob bei Regen, Nebel oder Sonnenschein, wir sind bei jedem Wetter draußen!
Unsere Fotolocations sind das durch den Film „Highlander“ bekannte Eilean Donan Castle und viele sehens– und fotografierenswerte Punkte auf der Insel wie z. B. der Hafenort Portree, die Sligachan-Bridge, Loch Coruisk (Bootsfahrt), das Fairy Glen, die Talisker Bay, Bracadale, die Fairy Pools und der wunderschön an der Westspitze gelegene Leuchtturm Neist Point.
Und dass wir eine Wanderung zum Old Man of Storr machen, ist ja wohl selbstverständlich!
Euer Guide Jürgen kennt die Isle of Skye aus über 15 Fotoworkshops wie seine "Westentasche" und damit auch die besten Fotospots zur besten Zeit. Dabei "schadet" auch nicht, dass er auch die besten Café's und Pubs kennt.
Die Isle of Skye, übersetzt Insel des Nebels, vereint (obwohl schon zu den Äußeren Hebriden zugehörend) viele Vorzüge der Highlands: sanfte Hügel, bizarre Gebirgsketten, fotogene Strände, Lochs (was See und Meer sein kann).
Für Freunde des Whisky‘s gibt es inzwischen schon drei Distillerien (+ eine - nämlich die Beste - auf Raasay), wo wir auf Wunsch gerne ein Tasting machen können.
Das Wetter auf Skye verlangt Flexibilität, deshalb passen wir das Programm täglich den Witterungsverhältnissen an, um bestmögliche Bildergebnisse zu erzielen!
Für Freunde der Zeitrafferaufnahmen haben wir genügend Zeit, z. B. am Loch Fada mit Blick auf den "Old Man of Storr".
Die Fotoreise ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Kameramarke spielt dabei keine Rolle. Ein Superteleobjektiv ist nicht notwendig, ein Ultraweitwinkel und Filter empfehlenswert. Ein Stativ ist obligatorisch.
Der Flug mit KLM via Amsterdam nach Inverness ist von verschiedenen europäischen Flughäfen aus möglich (ggf. mit kleinem Aufpreis).
Wir wohnen sehr ruhig mit herrlichem Blick auf Portree und den Old Man of Storr im Heatherfield House Bed & Breakfast, das wir für uns alleine bewohnen.
Und so kann ein Sonnenaufgang von unserer Unterkunft aus aussehen ...
Achtung! In Schottland werden Steckdosenadapter benötigt!
Wir sind mit maximal 7 Fotografen gemeinschaftlich in einem Minibus unterwegs.