03.07.2027 - 11.07.2027
Die Färöer-Inseln bieten eine atemberaubende Kulisse für Fotografen, geprägt von dramatischen Klippen, grünen Wiesen und malerischen Fischerdörfern. Die wechselhaften Wetterbedingungen sorgen für faszinierende Lichtstimmungen und einzigartige Motive. Besonders die zerklüfteten Küstenlinien und Wasserfälle bieten spektakuläre Fotomöglichkeiten. Insgesamt sind die Färöer ein Paradies für Natur- und Landschaftsfotografen, die unberührte Schönheit festhalten möchten.
Während unserer Reisezeit Anfang Juli wird es nicht wirklich lang dunkel (Sonnenuntergang 23.30 Uhr, Sonnenaufgang 03.30 Uhr). Da die schönsten Bilder in der goldenen und blauen Stunde entstehen, werden wir schon auch mal zu "ungewöhnlichen" Zeiten unterwegs sein, aber letztendlich machen wir das vom Wetter abhängig.
Die erste Wochenhälfte sind wir im Nordteil der Färöer unterwegs. Wenn das Wetter "passt" nehmen wir aber auch schon mal die Fähre von Tórshavn nach Suðuroy, da es dort auch sehr schöne Fotospots gibt. Das stimmen wir dann intern und vor allem mit den Fährzeiten ab.
Die zweite Wochenhälfte verbringen wir auf der Insel Vágar.
Unter "Fotoequipment und Bilder" könnt Ihr die geplanten Fotospots via Facebook-Link ansehen.
Das Wetter auf den Färöer verlangt Flexibilität, deshalb passen wir das Programm täglich den Witterungsverhältnissen an, um die bestmöglichen Bildergebnisse zu erzielen!
Die Fotoreise ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Kameramarke spielt dabei keine Rolle. Ein Superteleobjektiv ist lediglich empfehlenswert, wenn man den Fokus auf die Vogelfotografie legt. Ein Ultraweitwinkel und Filter sind empfehlenswert. Ein Stativ ist obligatorisch.
Der Flug via Kopenhagen oder Amsterdam nach Vágar ist von vielen europäischen Flughäfen aus möglich (ggf. gegen einen kleinen Aufpreis).
Wir haben auf den Färöer zwei Unterkünfte; das lästige tägliche "Umziehen" entfällt also und wir können uns entspannt auf die Fotomotive konzentrieren.
Unsere 1. Unterkunft ist das Gjaargardur Guesthouse, wunderschön in Gjogv im Nordteil der Färöer gelegen. Unsere 2. Unterkunft ist auf der Insel Vágar gelegen, damit wir so wenig Zeit wie möglich bei den Abflügen verlieren; und Vágar hat wunderbare Fotomotive!
Auf den Färöer werden keine Steckdosenadapter benötigt.
Wir sind mit maximal 7 Fotografen gemeinschaftlich in einem Minibus unterwegs.